Finanzielle Kompetenz durch Wissen

Bei delyranquiso entwickeln wir seit 2019 praktische Lösungen für Rentabilitätsanalysen und vermitteln fundiertes Finanzwissen. Unser Ansatz verbindet bewährte Methoden mit modernen Analysetools.

Unsere Grundwerte

Transparente Analyse

Wir glauben an klare, nachvollziehbare Rentabilitätsbewertungen. Jede Analyse basiert auf verifizierbaren Daten und bewährten Berechnungsmodellen. Unsere Kunden verstehen genau, wie Ergebnisse entstehen und welche Faktoren Einfluss nehmen.

Praxisnahe Bildung

Finanzielle Bildung sollte konkret anwendbar sein. Deshalb entwickeln wir Lerninhalte, die sich direkt im Berufsalltag umsetzen lassen. Von Cashflow-Analysen bis zur Investitionsbewertung – alles mit realen Beispielen aus der deutschen Wirtschaft.

Langfristige Partnerschaften

Erfolgreiche Finanzplanung braucht Zeit. Wir begleiten unsere Kunden über Jahre hinweg und passen unsere Analysemodelle an veränderte Marktbedingungen an. Diese kontinuierliche Zusammenarbeit schafft nachhaltige Ergebnisse.

Warum delyranquiso entstanden ist

2019 haben wir delyranquiso in Zell am Main gegründet, weil wir eine Lücke zwischen theoretischem Finanzwissen und praktischer Anwendung erkannten. Viele Unternehmen hatten Schwierigkeiten, ihre Rentabilität richtig zu bewerten und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Heute arbeiten wir mit mittelständischen Betrieben aus ganz Deutschland zusammen. Unser Team aus Finanzanalysten und Bildungsexperten hat über 300 Projekte begleitet und dabei gelernt: Die besten Analysen entstehen, wenn Fachwissen auf lokale Marktkenntnis trifft.

Für 2025 haben wir ehrgeizige Pläne: Neue Weiterbildungsformate ab Oktober und erweiterte Analysemethoden für komplexe Investitionsvorhaben. Weil sich Märkte schnell ändern – unser Wissen sollte Schritt halten.

Unser Arbeitsansatz

Kompetenz entsteht durch kontinuierliches Lernen und den Mut, etablierte Methoden zu hinterfragen.

Dr. Marlene Beckmann

Leiterin Finanzanalyse

"Jede Rentabilitätsanalyse erzählt eine Geschichte. Unsere Aufgabe ist es, diese Geschichte verständlich zu machen."

Regelmäßige Fallstudien: Jeden Monat analysieren wir gemeinsam aktuelle Marktentwicklungen und deren Auswirkungen auf Rentabilitätsmodelle.
Externe Kooperationen: Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg zu Forschungsprojekten im Bereich Finanzanalyse.
Branchenvielfalt: Von Maschinenbau bis Dienstleistungen – jeder Sektor bringt eigene Herausforderungen für die Rentabilitätsbewertung mit.
Methodenentwicklung: Wir verbessern kontinuierlich unsere Analysetools und passen sie an neue Marktanforderungen an.

Unsere Arbeitsweise basiert auf dem Prinzip der geteilten Expertise. Wenn ein Kunde vor einer komplexen Investitionsentscheidung steht, bringen wir verschiedene Perspektiven zusammen: betriebswirtschaftliche Analyse, Marktbeobachtung und praktische Erfahrung aus ähnlichen Projekten.